Lactosefreie Rezepte,  Rezepte,  Süß und gesund,  Vegane Rezepte,  Vegetarische Rezepte

Schokoladiges Bananenbrot

Bananenbrot vegan Rezept

Nährstoffreich und lecker!

Wir sind mittlerweile mitten im wunderschönen Herbst angekommen und ich habe beim Einkauf heute früh gerade noch ein paar leckere Zwetschen ergattern können, bevor die Saison bald zu Ende geht. Und was wird daraus? Eines meiner all-time Lieblingsrezepte: mein schokoladiges Bananenbrot. Schmeckt natürlich nicht nur im Herbst mit Zwetschgen, sondern im ganzen Jahr mit Obst der Saison. Ich habe das Rezept beispielsweise schon häufig mit Äpfeln gemacht. Das schmeckt im Winter mit dem Zimt so richtig lecker. Und im Sommer passen ganz fantastisch Himbeeren dazu. Die leichte Säure der Himbeeren sind immer ein Traum zusammen mit dem leicht herben Geschmack des Kakaos.
Das Rezept eignet sich übrigens super, wenn die Bananen nicht mehr ganz so frisch sind. Je länger die Bananen bereits liegen, desto mehr Zucker enthält die Banane, aber desto süßer und bananiger wird auch das Endergebnis. 

Ansonsten kommt das Brot ganz ohne zusätzlichen Zucker aus. Wir verwenden nur den Zucker aus dem Apfel und der Banane. Das bringt eine viel natürlichere Süße mit sich und ich habe mit dem Rezept schon die Gäste auf dem Kindergeburtstag und auch Erwachsene glücklich gemacht, die an den Geschmack von „normalem“ Zucker gewohnt sind. Also ausprobieren…

Durch den Einsatz der gemahlenen Nüsse, ist nur wenig Mehl notwendig. Dadurch enthält das Bananenbrot etwas weniger Kohlenhydrate und dafür ein paar gesunde Fette, Ballaststoffe, Vitamine, Magnesium und Kalzium aus den Nüssen. Für den extra Nährstoff-Kick kann auch ein Teil des Mehls mit Dinkel-Vollkornmehl ersetzt werden. 

Damit haben wir nachdem wir uns das Bananenbrot vielleicht mit einer leckeren Tasse Kaffee genossen haben, nicht nur leere Kohlenhydrate verschlungen, sondern sind satt und glücklich. Ein Kuchen ist es am Ende des Tages natürlich trotzdem, aber das ist ja auch in Ordnung so. Balanced und happy eben… 

Jetzt bist du dran!

Rezept

Zubereitungszeit: 45 Minuten (ca. 15 Minuten Vorbereitung)

Zutaten

Für eine Rundform benötigst du:

  • 2 Bananen
  • 150 g Apfelmark
  • 50 g Kokosöl
  • 100 g Haselnüsse
  • 80 g Dinkel-Mmehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • ca. 6-7 Zwetschgen

Zubereitung

  1. Ofen auf 180° Grad vorheizen.
  2. Bananen, Kokosöl und Apfelmark mit dem Stabmixer zerkleinern und mixen. Bei Bedarf das Kokosöl vorher leicht erwärmen. Es muss nicht ganz flüssig sein, aber weich sollte es schon sein.
  3. Haselnüsse mit dem Mixer fein mahlen.
  4. Haselnüsse, Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Zimt unter die Bananen-Maße rühren und alles zu einem festen Teig vermengen.
  5. Teig in die Form geben. Zwetschgen vierteln und auf dem Teig verteilen.
  6. 30 Minuten backen. 
Bananenbrot vegan Rezept

Tipp

Wichtig! Apfelmark statt Apfelmus verwenden. In Apfelmus ist Zucker zu gesetzt, während Apfelmark nur aus Äpfeln besteht. Da der Apfel ja auch süß ist und von Natur aus, Zucker enthält, ist dieser bereits süß genug. 

Variationen

  • Wenn die Zwetschgen gerade keine Saison haben, dann eignen sich auch Äpfel oder bspw. Blaubeeren ganz hervorragend. Ohne Obst schmeckt der Schokokuchen auch ganz fantastisch.
  • An Stelle des Dinkelmehls kann man auch Dinkel-Vollkornmehl verwenden. Das Bananbrot wird dann nochmal nährstoffreicher und etwas fester in der Konsistenz. 
  • Sind keine Haselnüsse im Haus, schmeckt es auch mit Mandeln oder anderen Nüssen. Bereits gemahlene Nüsse sind auch in Ordnung, aber ich mag den leichten Crunch, den die selbst gemahlenen Nüsse mit sich bringen. 
Bananenbrot vegan Rezept
Guten Appetit!
Ich freue mich, wenn ihr eure Ergebnisse mit mir teilt. Schickt mir gerne euer Feedback, eure Variationen über die Kommentar-Funktion auf der Webseite oder Instagram.

Herzlichen Dank

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert