Frühstück,  Glutenfreie Rezepte,  Lactosefreie Rezepte,  Rezepte,  Süß und gesund,  Vegane Rezepte,  Vegetarische Rezepte

Erdbeer-Kokos-Frühstücksbowl

Erdbeer-Kokos-Frühstücksbowl Rezept

5-Minuten-Erdbeerfrühstück

Hm, es ist Erdbeer-Saison! Ich  freue mich jedes Jahr auf’s Neue auf den Duft und den süßen Geschmack frischer Erdbeeren, am besten direkt vom Feld in den Mund. Ich liebe es!

Jetzt gibt es Tausend Möglichkeiten, was man aus dieser wundervollen, heimischen Sammelfrucht (streng genommen ist die Erdbeere nämlich gar keine Beere) zaubern kann. Viele denken jetzt bestimmt an Erdbeerkuchen. Das ist auch eine super Idee, aber heute hatte ich Lust auf ein erdbeeriges Frühstück und so ist dieses Rezept für eine wundervolle, exotische Frühstücksbowl entstanden.
Hast du Lust bekommen? Ich wünsche dir viel Freude beim Genießen. Die Zubereitung für dieses nährstoffreiche und sättigende Frühstück dauert nur 5 Minuten versprochen.

Die Erdbeere und ihre Vorzüge

Die Erdbeere ist sowohl kalorienarm als auch zuckerarm im Vergleich zu anderen Früchten. Grundsätzlich besteht keine Notwendigkeit bei einem gesunden Obst-Konsum auf den Zuckeranteil zu achten (Greif zu, bei allem was dir schmeckt), aber nichts desto trotz hat die Erdbeere den Vorteil, dass sie den Blutzuckerspiegel kaum ansteigen lässt und zudem auch nur wenig Fructose enthält. Dies macht sie verträglich für viele Menschen mit Fructose-Intoleranz (individuell unbedingt abklären odervorsichtig ausprobieren: Jeder Mensch ist anders!).

Zudem enthält die Erdbeere viele Antioxidantien – wirkt also antientzündlich – und viel Vitamin C. Bereits die 150 g Erdbeeren aus dem Rezept decken die empfohlene Tagesmenge an Vitamin C ab. Nichts desto trotz, solltest du im Laufe des Tages noch mehr Vitamin C-Quellen zu dir nehmen. Der Körper kann Vitamin C nicht lange speichern und mehr als die empfohlenen 100 mg Vitamin C zu sich zu nehmen, schadet überhaupt nicht.

Bio und Regional

So wertvoll die Erdbeere auch hinsichtlich ihres Nährstoffprofils ist, sie hat einen entschiedenen Nachteil: Sie ist von Natur aus nicht lange haltbar. Das ist jetzt nicht automatisch schlecht, aber für den konventionellen Einzelhandel schwierig, wenn Lieferketten vom Feld bis zum Endkunden länger dauern können. Das gilt besonders, wenn Erdbeeren importiert werden müssen. Daraus ergibt sich, dass die Pestizidbelastung bei Erdbeeren im Vergleich mit anderen Früchten überdurchschnittlich hoch ist.

Um die Aufnahme von Pestiziden zu verringern, ist insbesondere bei Erdbeeren zu empfehlen auf regional biologisch angebaute Produkte zurückzugreifen. Wenn man dann nur innerhalb der Saison, also etwa von Mai bis August, zu der beliebten Erdbeere greift, kann man sie auch unbedarft genießen.

Und mal ehrlich, frisch vom Feld, von der Sonne gereift, schmeckt es doch eh am besten, oder? Die Saison ist kurz, greif zu.

Was ist sonst noch drin?

Die Erdbeere enthält wahnsinnig viel Wasser. Das ist super und macht sie kalorienarm. Macht aber dafür nicht lange satt. Daher kommen die Haferflocken mit wertvollen Ballaststoffen und der Joghurt liefert deinem Darm tolle, natürliche Probiotika, also gute Bakterien, die deinen Darm ins Gleichgewicht bringen. Leinsamen enthalten wichtige Omega-3-Fettsäuren und die Sonnenblumenkerne enthalten Calcium und Magnesium. Nicht zu vergessen die Kokosnuss: Sie bringt ebenfalls viele Vitamine und Mineralstoffe mit und zeichnet sich zudem durch seine guten gesättigten Fettsäuren aus.

Proteine findest du in relevanter Menge sowohl in den Haferflocken als auch in den Saaten. Der Kokosjoghurt enthält nur wenig pflanzliche Proteine. Wenn du mehr mehr möchtest, dann ist Sojajoghurt eine gute Alternative. Wenn du nicht vegan lebst, bietet sich Quark oder ein Naturjoghurt aus Kuhmilch an.
Jetzt bist du dran!

Rezept

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zutaten

Für eine Portion benötigst du:
  • 35 g Haferflocken
  • 15 g Leinsamen
  • 15 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Kokosjoghurt
  • 150 g Erdbeeren
  • 1/2 Banane
  • 1-2 EL Kokosflocken
  • Optional 1 EL Nüsse
Die Mengenangaben pro Portion sind nur Richtwerte. Jeder Mensch ist anders und benötigt andere Portionsgrößen. Achte auf dein Hungergefühl und sei achtsam mit dir.

Zubereitung

  1. Haferflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkerne in einer Schüssel vermengen. Kokosjoghurt unterrühren. 
  2. Erdbeeren halbieren oder vierteln und auf die Haferflocken-Mischung geben. Banane in Scheiben schneiden und ebenfalls dazu geben. 
  3. Kokosflocken und Nüsse drüber streuen. 
  4. Schon fertig!
Erdbeer-Kokos-Frühstücksbowl Rezept

Tipp

Du hast es morgens eilig und dir fehlt die Zeit für ein ausgiebiges Frühstück? Damit bist du nicht alleine!

Du hast vielleicht auch morgens noch nicht so viel Hunger und frühstückst erst, wenn du längst auf der Arbeit bist? Auch das ist in Ordnung. Achte auf dich und dein Hungergefühl.

In beiden Fällen kannst du dieses Rezept für die Erdbeere-Kokos-Bowl in 5 Minuten (ich hab mal einen Timer gestellt!) vorbereiten und mitnehmen. Schmeckt auch später gut. Da die Haferflocken viel Flüssigkeit aufsaugen, könntest du etwas (pflanzliche) Milch hinzufügen, damit die Haferflocken nicht pampig werden.

Variationen

  • Es ist gerade keine Erdbeer-Saison? Schade, aber macht nichts! Wie wäre es stattdessen mit einer exotischen Variante mit Banane, Mango und Kiwi? Auch eine Ananas bringt sehr viele tolle Nährstoffe mit sich. Sowohl bei den Erdbeeren als auch bei exotischen Früchten lohnt sich Bio-Qualität, um die Belastung durch Schadstoffe zu reduzieren. 
  • Ich finde Kokos und Erdbeere bilden eine geschmackvolle Kombination, aber auch andere Joghurtsorten, wie Sojajoghurt oder auch ein Griechischer Joghurt aus Kuhmilch sind tolle Alternativen. Ich empfehle allerdings bei allen Varianten eine natürliche Form ohne Zuckerzusätze. Fruchtjoghurts enthalten viel unnötigen Zucker. Auch bei veganen Joghurt-Produkten lohnt sich ein genauer Blick auf die Zutatenliste.
Erdbeer-Kokos-Frühstücksbowl Rezept
Guten Appetit!
Ich freue mich, wenn du deine Ergebnisse mit mir teilst. Schicke mir gerne dein Feedback, deine Variationen über die Kommentar-Funktion auf der Webseite oder Instagram. Herzlichen Dank

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert